Produkt zum Begriff Kurzwelle:
-
Imperial i110 Internet Digital Schwarz
Imperial i110. Radiotyp: Internet, Tunertyp: Digital. RMS-Leistung: 5 W, Unterstützte Audioformate: AAC,MP3,WMA. Treibereinheit: 7,62 cm, Subwoofer-Treiberdurchmesser (imperial): 7,62 cm (3 Zoll). Display-Typ: TFT, Bildschirmdiagonale: 7,11 cm (2.8 Zoll). Kopfhörer-Konnektivität: 3,5 mm
Preis: 100.00 € | Versand*: 0.00 € -
Hama DIR3200SBT Internet Digital Schwarz
Hama DIR3200SBT. Radiotyp: Internet, Tunertyp: Digital, Unterstützte Bänder: DAB,DAB+,FM. Unterstützte Audioformate: MP3. WLAN-Standards: 802.11a,802.11b,802.11g,Wi-Fi 4 (802.11n). Kopfhörer-Konnektivität: 3,5 mm. Produktfarbe: Schwarz, Internetradio Services unterstützt: Spotify, Färbung: Einfarbig
Preis: 345.00 € | Versand*: 0.00 € -
Imperial Dabman i200 Internet Digital Schwarz
Imperial Dabman i200. Radiotyp: Internet, Tunertyp: Digital, Unterstützte Bänder: DAB+,FM. RMS-Leistung: 20 W. Treibereinheit: 7,62 mm, Subwoofer-Treiberdurchmesser (imperial): 7,62 cm (3 Zoll). Display-Typ: TFT, Bildschirmdiagonale: 7,11 cm (2.8 Zoll). Ethernet LAN Datentransferraten: 10,100 Mbit/s
Preis: 144.99 € | Versand*: 0.00 € -
Imperial DABMAN i250 Internet Digital Schwarz
Imperial DABMAN i250. Radiotyp: Internet, Tunertyp: Digital, Unterstützte Bänder: DAB,DAB+,FM,UKW. RMS-Leistung: 20 W. Lautsprechertyp: 2-Wege, Treibereinheit: 7,62 cm. Display-Typ: TFT, Bildschirmdiagonale: 7,11 cm (2.8 Zoll). Ethernet LAN Datentransferraten: 10,100 Mbit/s
Preis: 160.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum Kurzwelle?
Kurzwelle bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Frequenzbereichen. Zum einen hat sie eine größere Reichweite und kann Signale über große Entfernungen übertragen. Zum anderen ist sie weniger anfällig für Störungen durch atmosphärische Bedingungen oder Hindernisse wie Gebäude oder Berge. Außerdem ermöglicht Kurzwelle die Nutzung von geringerer Leistung und einfacheren Antennen, was die Kosten für den Betrieb reduziert.
-
Wie funktioniert Kurzwelle?
Kurzwelle ist ein Teil des elektromagnetischen Spektrums, der Frequenzen im Bereich von 3 bis 30 MHz umfasst. Radiowellen in diesem Frequenzbereich können große Entfernungen überbrücken, da sie von der Ionosphäre reflektiert werden können. Dies ermöglicht es, Signale über große Distanzen zu senden, ohne auf terrestrische Infrastruktur angewiesen zu sein. Um Kurzwellenradiosignale zu senden und zu empfangen, benötigt man spezielle Kurzwellenradiogeräte. Diese Geräte nutzen Antennen, um die Signale zu senden und zu empfangen. Die Qualität des Empfangs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Tageszeit, der Sonnenaktivität und der aktuellen atmosphärischen Bedingungen. Kurzwelle wird oft für internationale Rundfunkübertragungen, Notfallkommunikation und Amateurfunk genutzt. Es ist eine wichtige Kommunikationsmethode, insbesondere in Regionen, in denen die Infrastruktur eingeschränkt ist oder in Katastrophengebieten, wo herkömmliche Kommunikationsmittel ausfallen können.
-
Welche Antenne für Kurzwelle?
Welche Antenne für Kurzwelle eignet sich am besten für deine Bedürfnisse? Möchtest du eine Antenne für den Innen- oder Außenbereich? Welche Art von Antenne passt am besten zu deinem Standort und deiner verfügbaren Fläche? Hast du spezielle Anforderungen an die Antenne, wie z.B. Richtwirkung oder Mehrbandfähigkeit? Es ist wichtig, diese Fragen zu klären, um die passende Antenne für Kurzwelle auszuwählen.
-
Wie kann man Kurzwelle lernen?
Um Kurzwelle zu lernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist es, sich mit einem Amateurfunkkurs auf die Prüfung für die Amateurfunklizenz vorzubereiten. Dabei lernt man die Grundlagen der Kurzwelle und wie man damit umgeht. Eine andere Möglichkeit ist es, sich mit Büchern oder Online-Ressourcen über Kurzwelle zu informieren und sich selbstständig Wissen anzueignen. Zudem kann man sich mit anderen Kurzwellen-Funkamateuren austauschen und von deren Erfahrungen und Tipps profitieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Kurzwelle:
-
Imperial DABMAN i560 CD Internet Digital Schwarz
Imperial DABMAN i560 CD. Radiotyp: Internet, Tunertyp: Digital, Unterstützte Bänder: DAB+. RMS-Leistung: 60 W, Unterstützte Audioformate: FLAC, MP3, WMA. Display-Typ: TFT, Bildschirmdiagonale: 8,13 cm (3.2"). Ethernet LAN Datentransferraten: 10,100 Mbit/s. Kopfhörer-Anschluss: 3,5 mm
Preis: 549.99 € | Versand*: 0.00 € -
Philips TAR8805/10 Radio Internet Digital Schwarz
Philips TAR8805/10. Radiotyp: Internet, Tunertyp: Digital, Unterstützte Bänder: DAB, DAB+, FM. RMS-Leistung: 6 W. Lautsprechertyp: Voller Bereich. Display-Typ: TFT. Bluetooth-Bereich: 10 m
Preis: 156.00 € | Versand*: 0.00 € -
TechniSat DIGITRADIO 10 IR Internet Digital Schwarz, Silber
TechniSat DIGITRADIO 10 IR. Radiotyp: Internet, Tunertyp: Digital, Unterstützte Bänder: DAB+,FM. Display-Typ: TFT, Bildschirmdiagonale: 7,11 cm (2.8 Zoll), Bildschirmauflösung: 240 x 320 Pixel. WLAN-Standards: 802.11a,802.11b,802.11g,Wi-Fi 4 (802.11n). Produktfarbe: Schwarz, Silber, Internetradio Services unterstützt: Spotify, Färbung: Einfarbig. Energiequelle: AC, Gleichstrom, AC Eingangsspannung: 230 V, AC Eingangsfrequenz: 50 Hz
Preis: 109.00 € | Versand*: 0.00 € -
SOUNDMASTER IR3500SW Internet Radio, digital, DAB+, FM, Bluetooth, Schwarz
Internet Radio Frontier Silicon Modul „Venice X" 3 Festsenderspeichertasten Festsenderspeicher (je 40 Speicherplätze Internet /DAB+/UKW) Bluetooth® direkte Anbindung zu Musik-Streaminganbieter Spotify Connect (Premium Account) WLAN Über UNDOK APP am Handy oder Tablet steuerbar 2,8“ TFT Farbdisplay USB Anschluss zur Wiedergabe von Musik AUX-IN Kopfhöreranschluss Voreingestellter Equalizer mit seperater Bass und Höhenregelung Uhr mit Alarmfunktion und 2 Weckzeiten Sleep Ausgangsleistung mit 2 x 8 Watt RMS mit Fernbedienung
Preis: 122.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wird auf Kurzwelle noch gesendet?
"Wird auf Kurzwelle noch gesendet?" ist eine Frage, die sich auf die Nutzung der Kurzwellenfrequenzen für Rundfunkübertragungen bezieht. Kurzwellenradio wird immer noch von vielen Rundfunksendern auf der ganzen Welt genutzt, um Programme über große Entfernungen zu verbreiten. Besonders in abgelegenen Regionen oder in Ländern mit unzureichender Infrastruktur ist Kurzwellenradio eine wichtige Informationsquelle. Trotz der zunehmenden Verbreitung von Internet- und Satellitenrundfunkdiensten bleibt Kurzwellenradio aufgrund seiner Reichweite und Zuverlässigkeit eine relevante Kommunikationsform. Viele Menschen nutzen Kurzwellenradio auch für den Empfang von internationalen Sendern, um verschiedene Perspektiven und Informationen zu erhalten. Insgesamt kann man sagen, dass Kurzwellenradio auch heute noch eine wichtige Rolle in der globalen Kommunikation spielt.
-
Empfängt der Weltempfänger keine Kurzwelle?
Doch, der Weltempfänger empfängt Kurzwelle. Kurzwelle ist ein Frequenzbereich im Rundfunk, der von Weltempfängern abgedeckt wird. Diese Geräte sind speziell dafür ausgelegt, Signale aus diesem Frequenzbereich zu empfangen und können daher auch Kurzwellensender empfangen.
-
Könnte man auf Kurzwelle senden?
Ja, es ist möglich, auf Kurzwelle zu senden. Kurzwelle wird für den internationalen Rundfunk, Amateurfunk und Kommunikation in abgelegenen Gebieten verwendet. Kurzwelle hat den Vorteil, dass sie große Entfernungen überbrücken kann, aber die Qualität des Signals kann durch atmosphärische Bedingungen und andere Störungen beeinträchtigt werden.
-
Mit welchem Gerät kann man Kurzwelle empfangen?
Um Kurzwelle empfangen zu können, benötigt man ein Kurzwellenempfänger. Dies kann ein spezielles Kurzwellenradio sein oder auch ein Amateurfunkgerät, das für den Empfang von Kurzwelle geeignet ist. Es ist wichtig, dass das Gerät über einen entsprechenden Frequenzbereich verfügt, um die Kurzwellensignale empfangen zu können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.